MTB im Nationalpark Harz

Der Harz ist eines der schönsten Mittelgebirge in Deutschland und ein Paradies für Mountainbiker. Die Vielzahl der Wanderwege, Stiege und Singletrails macht die Region so reizvoll und einzigartig und bietet scheinbar endlose Möglichkeiten der Tourenplanung für jedes fahrtechnische Niveau. Der Mountainbikesport hat sich in den letzten Jahren stark verändert und immer mehr Biker entdecken den Reiz des eher „technischen“ Fahrens mit dem Mountainbike. Nicht mehr nur alleine die gefahrenen Kilometer und Höhenmeter sind entscheidend, sondern auch die Beschaffenheit der Strecke, getreu der Philosophie „Der Weg ist das Ziel“. Der technische Anspruch und die Motivation möglichst flüssig, sicher und fehlerfrei z.B. eine stark verblockte Sektion zu bewältigen, die Anspannung und Konzentration während der Abfahrt und letztlich immer das Bewegen in herrlichen Naturlandschaften – sind sicher nur einige Aspekte welche die Faszination Mountainbiking heute ausmachen.

Bitte eine kurze Bemerkung vorweg: Dies soll keine Belehrung mit erhobenem Zeigefinger sein und auch auf keinen Fall als Kritik im „Oberlehrerstil“ aufgefasst werden. Auch will ich hier nicht die alten Grundsatzdiskussionen über „Wanderer/ Mountainbiker“, „Naturverträglichkeit“ oder „Holzwirtschaft & Harvester“ erneut nach vorne bringen. Ich denke davon haben wir gerade in den letzten Wochen, auch am Beispiel der Problematik um die Neuregelung des Forstgesetzes in Hessen (zur ONLINE PETITION) genug gehört. Vielmehr geht es mir aus aktuellem Anlass an dieser Stelle um Aufklärung, einer kurze Darstellung der Situation im Nationalpark Harz und darum, dass wir letztlich unserem Sport dort auch weiterhin relativ stressfrei nachgehen können.

Trailtrophy 2012 – Latsch

Vom 22. bis 24.06.2012 ginges mal wieder nach Latsch ins schöne Vinschgau, wo der erste Stopp der diesjährigen TRAILTROPHY 2012 stattfand. Johannes und ich reisten bereits einen Tag vorher an, um uns mit Max Schumann und Tobias Woggon zu treffen und ein paar schöne Aufnahmen zu machen. Das Wetter spielte an diesem Wochenende auch mit und bei rund 30 Grad kamen wir ordentlich ins Schwitzen. Organisator Thomas Schlecking von Bike Projects hatte für 2012 sogar die neuen Trails auf der Südseite in die Wertung mit aufgenommen und die flowigen Abfahrten sorgten bei der letzten Stage am Sonntag für beste Stimmung. Alles in allem war das spaßige Enduro/ All Mountainevent in Südtirol letztlich ein voller Erfolg und auch die Organisation und Durchführung war in diesem Jahr mehr als gelungen. Danke an alle Teilnehmer und Helfer für den Support, selbst mit schwerem Kamerarucksack hatte ich einen Heidenspaß auf den Trails ;)

Outdoor Erste-Hilfe Fortbildung

Da wir uns mit dem Mountainbike in freier Natur und teils auch auch auf technisch anspruchsvollen Strecken bewegen, ist das Risiko eines Sturzes oder einer Verletzung natürlich immer gegeben. In der Regel hat jeder Mountainbiker schon Bekanntschaft mit leichteren oder auch schwereren Stürzen gemacht und trotz viel Erfahrung, guter Vorbereitung und umsichitgem Fahren, ist ein gewisses Restrisiko bei diesem Sport nie ganz auszuschließen. Daher ist es gerade für Mountainbikie Guides und Trainer sehr wichtig, sich möglichst umfangreich und intensiv auf Erste-Hilfe Maßnahmen und die Erstversorgung eines Verletzen durch Training, Übungen und Fortbildungen vorzubereiten. Unser Team nimmt in der Regel zweimal pro Saison an einem sogenannten Outdoor Erste-Hilfe Kurs teil und eine solche Fortbildung stand am 07.07.2012 in Göttingen auf dem Programm.

Mind Traffic im Harz

Verblockte und technische Passagen findet man auf einigen Trails im Harz. Einige anspruchsvoller, wieder andere eher flowig und rund. Richtig knifflig wird es dann, wenn man nicht mehr nur einfach über die Steine, Wurzeln und Absätze hinwegrollen kann und die zu fahrende Linie plötzlich sehr schmal oder rutschig wird. Einer dieser technischen Trails befindet sich im Nord-/ Ostharz auf der rechten Seite der „Steinernen Renne“. Ein holpriger und verblockter Stieg schlängelt sich hinab zu einer Brücke über den Fluß und man sollte sich schon genauer anschauen wo und vor allem wie man die schwierigen Stellen am besten bewältigen kann. Einer der sich bestens mit der Bewältigung von anspruchsvollem Gelände auskennt und auch immer wieder eine „Überraschungslinie“ aus dem Ärmel schüttelt, ist unser Freund Marco Hösel

Harzer Touren & Technikwochenende

Endlich schien mal wieder die Sonne im Harz am Wochenende 30.06./ 01.07.2012 und so starteten wir am Samstag zu einer erlebnisreichen Tagestour von Bad Harzburg aus. Die 8 Mountainbiker der Gruppe um Peter Koop waren schwer motiviert und wollten eine Tour ganz im Sinne unserer TRAILDAYS fahren – der Weg ist das Ziel! Das Ziel war dann auch erst mal das Gasthaus Plessenburg, welches wir nach einigen genialen Singletrails und Stiegen gegen 13 Uhr erreichten. Nach reichlich Erbseneintopf, Kuchen und Currywurst rollte es sich auf deutlich schneller hinab in Richtung Wernigerode von wo aus wir wieder zurück nach Ilsenburg radelten. Dort wartete die zweite längere – diesmal Kaffeepause – bevor es durch das Ilsetal, über die Ernstburg und Eckertal wieder zurück nach Harzburg ging. Erschöpft aber glücklich erreichten wir unseren Startpunkt und waren trotz einiger dicker und sehr dunkler Wolken die am Nachmittag aufgezogen waren nicht nass geworden…

Trailtrophy 2012

Nachdem ich während der letzten Tagestouren im Harz nicht gerade mit Sonne verwöhnt wurde, passte mir der Termin der TRAILTROPHY 2012 / Latsch hervorragend ins Konzept. Ich lud NORCO-Promofahrer Johannes in Hessen ein und wir cruisten entspannt in Richtung Süden. Kurz nach dem Fernpass kam dann auch erwartungsgemäß die Sonne raus und wir packten Kurze Hosen und Flip Flops aus…
Die TRAILTROPHY ist ein spaßiges Enduro/ All-Mountainevent und fand nun schon zum dritten mal in schönen Latsch statt. In diesem Jahr verliefen einige Sessions und Wertungsstrecken auch auf der Südseite des Tals und versprachen flowiges Mountainbiking in herrlicher Natur! Auch bekannte Namen der Mountainbikeszene gaben sich 2012 wieder die Ehre und so waren mit Max Schumann, Tobias Woggon und Peter Nilges einge Endurospezialisten am Start und es versprach ein heißes Rennen zu werden. Mein Job bestand mal wieder in der Dokumentation der Veranstaltung doch Zeit für den ein oder anderen Singletrail bleib natürlich trotzdem. Das Video folgt in den nächsten Tagen! Danke nochmal an ANKE SCHWARZER – www.ankeschwarzer.de für die netten Fotos von mir ;)

PRO WORKSHOPS – Video

Neben unseren klassischen Mountainbike Fahrtechnikseminaren LEVEL 1 bis 3 haben in dieser Saison auch wieder ein paar spezielle Workshops im Programm. Antje Kramer, die mehrfache Deutsche Meisterin im Downhill und Frank Schneider, ehemaliger Worldcupfahrer und Endurospezialist, gaben sich Anfang Juni in Thale und Braunlage die Ehre. Hier ein paar kurze Eindrücke aus den Workshops. Leider konnte ich natürlich nicht alle Aufnahmen für den Clip verwenden – sollte einer der Teilnehmer Interesse an weiteren Fahrszenen haben, einfach schnelle einen 16GB USB Stick zuschicken. Viel Spaß!

1. DH & ENDURO WORKSHOP

Frank „Schneidi“ Schneider ist vielen Mountainbikern bereits aus diversen Videos bekannt und hat gezeigt was mit dem Downhill und Endurobike so alles „fahrbar“ ist. Seine Erfahrung als Mountainbikeprofi hat er auch in den letzten Jahren schon im Rahmen unserer Spezial-Seminare an viele unserer Teilnehmer weitergeben können – so auch an diesem Wochenende. Los ging es am 09.06.2012 mit dem DH PRO WORKSHOP in Thale, wo wir auf dem Rosstrappen DH der Ideallinie hinterher jagten.

Latest NEWS: ENDURO, LEVEL 3 & Spitzkehren

Für unser LEVEL 3 Seminar am 09.06.2012 in Braunlage haben wir noch freie Plätze zur Verfügung!  Dieses Seminar empfehlen wir allen Bikern, die unser LEVEL 2 Seminar besucht haben und Ihre Fahrtechnik in technisch anspruchsvollem Gelände noch verfeinern wollen! Die Inhalte bauen auf denen des LEVEL 2 Seminars auf und durch ein besonderes Kurs-Konzept intensiv… Latest NEWS: ENDURO, LEVEL 3 & Spitzkehren weiterlesen

News Juni

Hallo liebe Freunde und Biker, die Saison ist in vollem Gange und wir freuen uns sehr über das gute Feedback welches wir bisher für unsere Veranstaltungen bekommen haben. Vielen Dank dafür! Hier nun die aktuellen NEWS rund um unsere Seminare, Touren und Workshops: