Harz Doublecross

Den Harz möglichst schnell von Norden nach Süden mit dem Mountainbike zu überqueren reichte uns einfach nicht! Getreu der Philosophie „Der Weg ist das Ziel“ wollten wir versuchen auf unsere Route möglichst viele reizvolle Trails und Strecken zu kombinieren. Und da unzählige davon im schönen Harz zu finden sind, machten wir aus dem klassischen Harzcross einfach einen „Doublecross“, eine doppelte Harzüberquerung!

Los ging es in Bad Harzburg, wo der Shuttlebus für den Gepäcktransfer bereitstand und unsere Sachen zum Hotel in Bad Lauterberg – unserem Ziel im Südharz – brachte. Der Himmel war zwar bewölkt, aber es regnete nicht und auch die Temperaturen waren eigentlich ideal. Der erste „Gipfel“ war Torfhaus, welchen wir auch nach rund 1,5 Stunden erreichten und uns auf eine rasante Abfahrt in Richtung Altenau freuten. Über viele spaßige Trails und Wanderwege kamen wir nach gut 3h am Dammhaus an, wo wir die erste längere Kaffee- und Kuchenpause einbauten.

Kooperationsevent HARZ

Am 21./ 22.05.2011 veranstalteten wir in Kooperation mit FROSCH Reisen und BIKEZONE SIZILIEN ein Mountainbikewochenende im Harz. Schwerpunktmäßig ging es um Technik- und Sicherheitstraining, auch im Hinblick auf eine geplante Alpenüberquerung einiger Teilnehmer. Neben einer Menge Übungen aus dem Grundlagenbereich probierten wir uns auch an etwas anspruchsvolleren Passagen auf technischen Singletrails, fuhren zwei erlebnisreiche Tagestouren und verbrachten so ein fantastisches Mountainbikewochenende im schönsten Bike-Mittelgebirge-Deutschlands!

Traildays 2011

Am 30.04. und 01.05.2011 starteten wir zu unseren ersten TRAILDAYS – Nord des Jahres 2011. Von reichlich Sonne begleitet, machten wir uns auf den Weg zur ersten 500Hm Etappe von Bad Harzburg zum Torfhaus. Nach diversen Trails bergauf und bergab sollten in den zwei Tagen noch viele weitere „Gipfel“ folgen. Und so erreichten wir schließlich auch die Wolfswarte über Altenau, passierten Sonnenberg und St.Andreasberg, überquerten den Rehberg und fuhren über die Trails am Oderteich, genossen das Panorama am Eckerstausee, machten eine Kaffeepause an den Scharfensteinklippen, stießen weiter in den Ostharz um Ilsenburg vor und kamen nach insgesamt rund 120km und 2600Hm wieder platt aber mt einem Grinsen im Gesicht in Bad Harzburg an. Die 2-Tagestour hat mega viel Spaß gemacht und wird natürlich nicht der letzte Ausflug durch das Harzer Singletrack Mecka bleiben!

Saisonstart im Harz

Als wir am Donnerstag die Strecken und Stationen noch einmal abgefahren sind um uns einen letzten Überblick zu verschaffen, verhieß das Wetter nichts Gutes. Bei rund 5° und Nieselregen musste man sich schon recht warm anziehen – von den aufgeweichten und schlammigen Forstwegen ganz zu schweigen. Doch rechtzeitig zum Saisonstart unserer MTB-Fahrtechnik Seminare im Harz am Samstag & Sonntag, dem 19.03./ 20.03. erreichte uns das ersehnte Hoch aus dem Norden. Und so starteten wir mit herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in einen erlebnisreichen Biketag. 17 motivierte TeilnehmerInnen absolvierten unsere LEVEL 1 & LEVEL 2 Seminare und machten sich fit für Ihre Mountainbike-Saison. Eine Menge Tipps und Training z.B. der richtigen Kurventechnik über das kontrollierte Bewältigen von kleinen und großen Hindernissen brachten jeden unserer Biker ein großes Stück voran. Der leckere Kaffee inkl. Sonne in der Mittagspause auf der Terasse des Molkenhauses durfte dabei natürlich auch nicht fehlen!

Termine 2011

Wir haben die ersten kalten Nächte dazu genutzt, unsere Termine für die Saison 2011 zu setzen und unsere Angebote zu überarbeiten – Die meisten Termine sind jetzt online und können ab sofort gebucht werden! Es wird ein paar Veränderungen und neue Veranstaltungen in 2011 geben, u.a. haben wir z.B. unser TRAILTOUREN Angebot im Harz weiter ausgebaut und das Konzept verändert.

Nicolai Webisode Pt. 3

Am Samstag bin ich mit Schneidi spontan in Richtung Braunlage aufgebrochen, um ein paar Aufnahmen für den dritten Teil der NICOLAI Webisode zu schießen. Die Bedingungen waren echt krass, 4°C bei Regen, Nebel und teils sehr heftigem Wind. Ich konnte meine Finger zwischenzeitlich gar nicht mehr um den Griff der Cam schließen! Enduro-Mountainbiking-Bedingungen eben ;)

Brockenumrundung

In die Serie unserer kleinen Tourentipps, reiht sich nun eine weitere, landschaftlich sehr reizvolle, All-Mountain Tour ein: Die Brockenumrundung. Ich habe die letzten schönen Herbsttage genutzt und bin mit meinem neuen 2011er NORCO Range in den Harz aufgebrochen. Ziel meines Ausflugs war es, einmal um den Brocken herum zu fahren und dabei – natürlich – möglichst viele Trails zu kombinieren. Die meisten Pfade und Stiege kannte ich bereits, daher wollte ich unbedingt auch noch neue Optionen und Möglichkeiten finden, um vielleicht den ein oder anderen unbekannteren Trail mit in die Route einzubauen.

Traildays Nord & Video

Los ging es am 28.09. mit dem regulären LEVEL 1 Fahrtechnikseminar in Bad Harzburg, welches von Thomas geleitet wurde. Ich übernahm die TRAILDAYS Gruppe mit 7 Teilnehmern. Da die Temperaturen im Rahmen waren, spürte man die Feuchte nach den ersten 30min nicht mehr und der Tag wurde noch ziemlich spaßig!

Enduro-Tourentipp 2.

Tobi, Daniel und ich waren gestern im nebelverhangenen Harz unterwegs, um eine nette kleine Endurorunde zu fahren. Trotz Dauerregen starteten wir motiviert vom bekannten Parkplatz an der B4 in Bad Harzburg: Los ging es kurz hinter der Fußgängerbrücke über den „Winterberg Hangweg“ hinauf in Richtung „Louisenbank“ um kurz darauf über den unteren „Kaiserweg“ – auch den verblockten Abschnitt – und die Skipiste nach Torfhaus hinauf zu gelangen.

Traildays, Winterberg & Mehr

Die letzten Tage haben ich und mein Team eigentlich nur im Sattel verbracht, den Bürostuhl zu spüren ist auch mal wieder ganz angenehm ;) Los ging es mit einer Individuellen TRAILDAYS Tour durch den Harz am 17./ 18.07. bei der wir getreu der Philosophie „Breite Wege vermeiden“ quer durch den Harz geflogen sind. Vom verblockten Singeltrail über steile Rampen bergauf und schnelle Forstwegpisten in super genialer Landschaft bis hin zum üppigen Riesenwindbeutel – man konnte tatsächlich danach noch reichlich Höhenmeter sammeln – wurde im Harz wieder einiges geboten.