Da Mountainbiking eine Sportart mit hoher Dynamik und Geschwindigkeit ist, kann es ab und an auch mal zu kleineren oder im selteneren Fall auch ernsteren Unfällen kommen. Dazu kommen verschiedenste äußere Faktoren, die es eventl. erschweren, den Verletzten optimal zu versorgen und weitere Bergungs- oder Rettungsmaßnahmen zu organisieren. Wichtig ist vor allem die Erst-Versorgung und Erst-Betreuung des Verunglückten, gerade wenn es im Extremfall sogar lebensbedrohlich werden könnte.
Hierzu dient eine solide Ausildung und Fortbildung im Bereich der Ersten Hilfe, die eigentlich jeder von uns regelmäßig auffrischen sollte. Im Rahmen unserer internen Fortbildungsmaßnahmen führen wir jährlich und zu Beginn einer jeden Saison einen entsprechenden „Outdoor Erste Hilfe“ Lehrgang mit unserem Team von TRAILTECH durch und bringen unsere Guides und Trainer damit auf den neuesten Stand der Dinge.
In Zusammenarbeit mit dem MSB-X-TRAIL haben wir jetzt einen solchen „Outdoor Erste Hilfe“ Lehrgang für Euch organisiert und bieten diesen am 01.12.2019 in Sankt Andreasberg an. Der Leiter der ERSTE HILFE Schule Harz Marcus Backes führt Euch mit viel Fachwissen, Infos und Spaß durch die Veranstaltung und wird neben einigen Übungen und Trainings, auch unglaublich spannende und informative Geschichten aus der „Harzer-Praxis“ erzählen können. Die Beispiele und Übungen sind dabei natürlich schwerpunktmäßig auf das Thema „Mountainbike und Bikepark“ usw. ausgerichtet!
Durch die praxisnahe und kurzweilige Organisation, kann man hier richtig etwas mitnehmen. Für das leibliche Wohl sorgt zudem Baudenwirt Ronny, der Eich mit Snacks und Getränken versorgen wird. Wir freuen uns auf Euch.
- Wann: Sonntag, 01.12.2019
- Wo: Sankt Andreasberg / Matthias Baude
- Dauer: 9.00 bis ca. 14.00 Uhr
- Kosten: € 30,- / Teilnehmer (zahlbar vor Ort)
- Plätze begrenzt – max. 25 Teilnehmer!
- Jeder Teilnehmer erhält eine einfache Teilnahmebstätigung!
Weitere Infos rund um die Fortbildung erhaltet ihr direkt bei der ERSTE HILFE SCHULE Harz oder auch bei TRAILTECH
Wir bitten für die bessere Planung um Voranmeldung per MAIL